+Halle 2025: Innovation x Ehrgeiz
Jährliches Briefing-Verfahren
Die dänischen Innovatoren von +Halle sind für ihre radikal andere Herangehensweise an Design bekannt. Anstatt Designer damit zu beauftragen, vorgefertigte Produkte als Antwort auf ihre Konkurrenten zu entwerfen, arbeitet bei ihrem einzigartigen jährlichen Briefing-Prozess eine Gruppe von Designern mit Experten wie Psychologen und Anthropologen zusammen und fordert sich gegenseitig heraus, anders zu denken. Dieser Designprozess verlagert den Schwerpunkt weg von vorübergehenden Trends hin zum menschlichen Verhalten. Die daraus resultierenden Möbelkollektionen sind oft einzigartig, frisch und bahnbrechend. Dies ist weit entfernt vom typischen Möbeldesignprozess und fördert die Kreativität und das frische Denken. Wie wir bei der Capper GmbH sagen, "wohin es geht, weiss niemand".
Gleich hohe Qualität - niedrigerer Preis
Aber Design ist nicht alles. In den letzten zwei Jahren hat es bei +Halle erhebliche Veränderungen gegeben. Neue strategische Mitarbeiter wurden eingestellt, die das Ziel haben, Fortschritt, Wachstum und Verbesserung zu erreichen. Zusammen mit dem Kauf einer neuen Fabrik hat dies zu Kosteneffizienz und kühnen und ehrgeizigen Plänen geführt.
Die gesamte Kollektion wird analysiert, um zu prüfen, wie die Designinnovationen von +Halle kostengünstiger produziert werden können. Durch eine Reihe kleiner, aber geschickter Anpassungen, war die Tischkollektion Nest von Form Us With Love die erste, die von dieser Überprüfung profitierte, mit Preissenkungen von bis zu 27 % in der Preisliste 2024 im Vergleich zu 2023. Bei 3 Days Of Design 2024 wurde der SUI Desk Stuhl mit einer pulverbeschichteten Stahltischplatte neu aufgelegt, die die frühere Holzversion ersetzte; dies reduzierte den Listenpreis um ca. 37%.
Die gesamte Kollektion wird daraufhin untersucht, wo kleine Designanpassungen und neue Einkaufsvereinbarungen die Kosten senken können, ohne das Design oder die hohe Qualität zu beeinträchtigen, die wir von +Halle erwarten. Für das Jahr 2025 sind erhebliche Kosteneinsparungen bei zahlreichen Produktfamilien zu erwarten.
Shrinx wurde auf der Orgatec 2024 vorgestellt und soll 2025 auf den Markt kommen.
Neueinführungen
Aufgrund des grossen Interesses an Tulipan (welcher jetzt in der Schweiz zu sehen ist) wird Anfang 2025 eine Reihe neuer Produkte auf den Markt kommen, und weitere werden während der 3 Days of Design im Juni folgen. Dazu gehören brandneue Produkte sowie frische Ergänzungen zu bestehenden Kollektionen - darunter die fantastische Nest-Kollektion. Neue Produkteinführungen werden in ganz Europa stattfinden, wobei lokale Kooperationen und Aktivitäten derzeit noch festgelegt werden. Beobachte diesen Raum!
pCon Planer
Aufgrund der grossen Nachfrage wird +Halle bald auf dem pCon-Planer verfügbar sein - das ist eine sehr aufregende Nachricht. Der genaue Starttermin steht noch nicht fest, aber die Fertigstellung wird für Q1 2025 erwartet. Die Integration von +Halle in den pCon Planner wird es unseren Partnern in der Schweiz und in Liechtenstein ermöglichen, die Kollektion einfacher als je zuvor in neue Projekte einzuplanen. Dies wird das Wachstum in der Region deutlich ankurbeln und die Attraktivität der Marke +Halle weiter steigern.
Transparenz und Nachhaltigkeit
+Halle investiert weiter in die Verbesserung der Informationen auf ihrer Website in Bezug auf Nachhaltigkeit, CO2-Bilanz und Materialquellen. Beginnend mit den beliebtesten Produkten und sich durch die gesamte Kollektion durcharbeitend, fügt +Halle EPDs (Umweltproduktdeklarationen) zu den einzelnen Produkt-Downloads hinzu. Dabei handelt es sich um unabhängige Tests, um die Auswirkungen eines Produkts auf die Umwelt zu ermitteln, einschliesslich der Produktions- und Transportemissionen, des Materialabbaus und des Lebenszyklus. +Halle setzt sich für die Reduzierung von Abfällen und die Verbesserung der Transparenz bei der Herstellung ein.
Das kombinierte Ergebnis der Investitionen von +Halle in das gesamte Unternehmen, das Team und die Kollektionen macht uns sehr gespannt auf das, was noch kommen wird. Das solltest Du auch sein - auf ins Jahr 2025!